
Manfred Bannert
Das Weingut Bannert, ein Traditionsbetrieb seit 1856, wird von Manfred und Nici Bannert in sechster Generation geführt. Bereits im Jahr 1926 wurde das Weingut zu einer Beispielkellerei des Landes ernannt und ist auch heute noch ein Vorzeigebetrieb der modernste Technik mit den Instinkten der Ursprungszeit kombiniert. Bannert steht für international prämierte Weine und ist ein Falstaff Drei-Sterne-Betrieb mit Zweigstellen in Deutschland, Tschechien, der Slowakei und Amerika. In Österreich schmückt Bannert Weine so ziemlich jede Weinkarte in der heimischen Gastronomie und Granbarrel freut sich, die Sorten Grüner Veltliner, Weissburgunder und Riesling anzubieten. .

Lage
Niederschlagsarme Sommer, kühle, windige Abende und die höchste Zahl an Sonnenstunden Österreichs – ein Klima, das im Reifungsprozess unserer Trauben nur Vorteile bringt.
Der Granit vom Sündlasberg entstand vor zirka 600 Millionen Jahren. Nach Erosion eines ehemaligen Hochgebirges wurde der Granit am Manhartsberg freigelegt. Der Boden – ein Ranker – ist sehr sauer und flachgründig. Sein geringes Wasserspeicherungsvermögen lässt die Reben tief in den Granit wurzeln. Dieses Terroir bietet ideale Bedingungen für unseren Urgesteinsriesling.
Der Boden vom Satz entwickelte sich auf einem sehr tonigen Sediment, das vor etwa 19 Millionen Jahren in einem Meer abgelagert wurde. In weiterer Folge kam es zur Vermischung mit Granit vom Manhartsberg, später wurde darüber eiszeitlicher Löss angeweht, der zu Lehm verwitterte. Durch Humusanreicherung des Löss-Lehms entstand unter kontinentalem Klima Schwarzerde. Dieses besondere Terroir verleiht unserem Grünen Veltliner sein würzig-fruchtiges Bukett.
Wie die Satz wird auch der Nussberg von tonigen Meeressedimenten dominiert. Die Böden sind aber noch schwerer, da sie kaum von Löss beeinflusst, und mit weniger Granit vermischt sind. Schwere Böden sind hervorragende Wasserspeicher, weshalb die Reben auch in sehr trockenen Jahren über ausreichende Wasservorräte verfügen. Sorten wie der fühlen sich hier sichtlich wohl und reifen in unserem Keller zu charaktervollen Weinen.